Drachen-Torte
Heinrich der Drache kommt mit zweierlei verschiedenen Teigen daher, verfeinert mit fruchtiger Konfitüre und leckerer Buttercreme. Einfach drachenstark!
Das benötigen Sie:
Für den Rührteig:
4 | Eier |
350 g | Zucker |
2 TL | PICKERD Vanila |
300 g | Mehl |
1 Pck | Backpulver |
180 ml | Pflanzenöl |
200 ml | Orangenlimonade |
Für den Mürbeteig:
300 g | Mehl |
2 Msp | Backpulver |
130 g | Zucker |
130 g | Butter |
1 | Ei |
Für die Buttercreme:
500 ml | Milch |
1 Pck | Puddingpulver Vanille |
4 EL | Zucker |
1 Pck | weiche Butter |
Für die Dekoration:
3 EL | Aprikosen-Marmelade |
etwas | Fondant grün, gelb, rot |
2 EL | Puderzucker |
etwas | Zitronensaft |
etwas | PICKERD Lebensmittelkleber |
etwas | PICKERD Mini-Fondant weiß und hellblau |
So wird's gemacht:
Für den Rührteig Eier, Zucker und Vanila schaumig schlagen. Mehl und Backpulver abwechselnd mit Öl und Orangenlimonade unterrühren. Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verstreichen, im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 3, Umluft 160 °C) ca. 25 Minuten goldbraun backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Für den Mürbeteig Mehl, Backpulver, Zucker, Butter und Ei zu einem Mürbeteig verkneten und ca. 30 Minuten kalt stellen. Eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) mit dem Mürbeteig auslegen, im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 3, Umluft 160 °C) ca. 25 Minuten backen und ebenfalls auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Aus dem Rührkuchen drei Ovale (Maße ca. 6 x 10 cm, 10 x 15 cm, 12 x 17 cm) und aus dem restlichen Rührkuchen Drachenschwanz und -kopf ausschneiden. Für die Buttercreme etwas von der Milch abnehmen und mit Puddingpulver und Zucker verrühren. Übrige Milch aufkochen, angerührtes Puddingpulver einrühren, aufkochen und abkühlen lassen; dabei den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken, damit dieser keine Haut bekommt. Butter schaumig schlagen und Pudding esslöffelweise darunter rühren. Die Ovale erst mit erwärmter Aprikosenmarmelade, dann mit einem Teil der Buttercreme bestreichen, aufeinandersetzen und den Körper des Drachens mit Buttercreme angleichen. Kopf und Schwanz des Drachen aus Kuchenteig und Buttercreme modellieren und und mit etwas Lebensmittelkleber am Körper befestigen. Mürbeteigplatte dünn mit Buttercreme bestreichen.
Grünes Fondant geschmeidig kneten und ausrollen, die Mürbeteigplatte damit belegen und mit dem übrigen Fondant den Drachen eindecken. Den Drachen auf die Mürbeteigplatte setzen. Aus dem restlichen Fondant Drachenfüße formen und ebenfalls mit Lebensmittelkleber am Körper befestigen. Etwas gelbes Fondant ebenfalls ausrollen, Drachenschuppen ausschneiden. Aus dem weißen und hellblauen Fondant Augen formen. Alles mit Lebensmittelkleber auf dem Drachenkörper fixieren. Puderzucker mit etwas Zitronensaft glatt rühren. Auf dem Drachen und der Mürbeteigplatte nach Wunsch Fondant-Blüten mit Zuckerguss fixieren und trocknen lassen.
Heinrich der Drache kommt mit zweierlei verschiedenen Teigen daher, verfeinert mit fruchtiger Konfitüre und leckerer Buttercreme. Einfach drachenstark!
Das benötigen Sie:
Für den Rührteig:
4 | Eier |
350 g | Zucker |
2 TL | PICKERD Vanila |
300 g | Mehl |
1 Pck | Backpulver |
180 ml | Pflanzenöl |
200 ml | Orangenlimonade |
Für den Mürbeteig:
300 g | Mehl |
2 Msp | Backpulver |
130 g | Zucker |
130 g | Butter |
1 | Ei |
Für die Buttercreme:
500 ml | Milch |
1 Pck | Puddingpulver Vanille |
4 EL | Zucker |
1 Pck | weiche Butter |
Für die Dekoration:
3 EL | Aprikosen-Marmelade |
etwas | Fondant grün, gelb, rot |
2 EL | Puderzucker |
etwas | Zitronensaft |
etwas | PICKERD Lebensmittelkleber |
etwas | PICKERD Mini-Fondant weiß und hellblau |
So wird's gemacht:
Für den Rührteig Eier, Zucker und Vanila schaumig schlagen. Mehl und Backpulver abwechselnd mit Öl und Orangenlimonade unterrühren. Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verstreichen, im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 3, Umluft 160 °C) ca. 25 Minuten goldbraun backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Für den Mürbeteig Mehl, Backpulver, Zucker, Butter und Ei zu einem Mürbeteig verkneten und ca. 30 Minuten kalt stellen. Eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) mit dem Mürbeteig auslegen, im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 3, Umluft 160 °C) ca. 25 Minuten backen und ebenfalls auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Aus dem Rührkuchen drei Ovale (Maße ca. 6 x 10 cm, 10 x 15 cm, 12 x 17 cm) und aus dem restlichen Rührkuchen Drachenschwanz und -kopf ausschneiden. Für die Buttercreme etwas von der Milch abnehmen und mit Puddingpulver und Zucker verrühren. Übrige Milch aufkochen, angerührtes Puddingpulver einrühren, aufkochen und abkühlen lassen; dabei den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken, damit dieser keine Haut bekommt. Butter schaumig schlagen und Pudding esslöffelweise darunter rühren. Die Ovale erst mit erwärmter Aprikosenmarmelade, dann mit einem Teil der Buttercreme bestreichen, aufeinandersetzen und den Körper des Drachens mit Buttercreme angleichen. Kopf und Schwanz des Drachen aus Kuchenteig und Buttercreme modellieren und und mit etwas Lebensmittelkleber am Körper befestigen. Mürbeteigplatte dünn mit Buttercreme bestreichen.
Grünes Fondant geschmeidig kneten und ausrollen, die Mürbeteigplatte damit belegen und mit dem übrigen Fondant den Drachen eindecken. Den Drachen auf die Mürbeteigplatte setzen. Aus dem restlichen Fondant Drachenfüße formen und ebenfalls mit Lebensmittelkleber am Körper befestigen. Etwas gelbes Fondant ebenfalls ausrollen, Drachenschuppen ausschneiden. Aus dem weißen und hellblauen Fondant Augen formen. Alles mit Lebensmittelkleber auf dem Drachenkörper fixieren. Puderzucker mit etwas Zitronensaft glatt rühren. Auf dem Drachen und der Mürbeteigplatte nach Wunsch Fondant-Blüten mit Zuckerguss fixieren und trocknen lassen.
Produkte zum Rezept: